• Startseite
    • Abonnieren
      • Android
      • iOS
      • Mac
    • Audio Kommentar
    • Danke
    • Datenschutzerklärung
    • Home
    • Live
    • oha
    • Podcasts werben für Podcasts
    • Pokipsie Network erklärt
    • Sponsoren
      • Casper Gutschein CHF/EUR 50.- sparen
      • Kooperationen
      • Wire
    • Twitter Umfragen
    • Über den #GeekTalk Podcast
    • Unterstützen
    • Werbung
    • Team
      • Achim Hepp
      • Ehemalige #GeekTalk’er
      • Gäste im #GeekTalk
      • Jan Gruber
      • Maik Wlodarczyk
      • Marc Büchel
      • Martin @pokipsie Rechsteiner
      • Stephanie Schütze
      • Tobias T. Hildebrandt
    • Kontakt
      • Newsletter
        • eMail RSS Abo
      • Impressum
    • Empfehlungen
      • #GeekTalk Podcasts Empfehlungen
      • Pokipsie Network
      • Social Media Kanäle vom #GeekTalk Podcast
      • Startseite
      • Abonnieren
        • Android
        • iOS
        • Mac
      • Audio Kommentar
      • Danke
      • Datenschutzerklärung
      • Home
      • Live
      • oha
      • Podcasts werben für Podcasts
      • Pokipsie Network erklärt
      • Sponsoren
        • Casper Gutschein CHF/EUR 50.- sparen
        • Kooperationen
        • Wire
      • Twitter Umfragen
      • Über den #GeekTalk Podcast
      • Unterstützen
      • Werbung
      • Team
        • Achim Hepp
        • Ehemalige #GeekTalk’er
        • Gäste im #GeekTalk
        • Jan Gruber
        • Maik Wlodarczyk
        • Marc Büchel
        • Martin @pokipsie Rechsteiner
        • Stephanie Schütze
        • Tobias T. Hildebrandt
      • Kontakt
        • Newsletter
          • eMail RSS Abo
        • Impressum
      • Empfehlungen
        • #GeekTalk Podcasts Empfehlungen
        • Pokipsie Network
        • Social Media Kanäle vom #GeekTalk Podcast
#GeekTalk Podcast
  • #GeekTalk Podcast
  • Home
  • Podcast Kategorien
    • Gadgets
    • Interview
    • News
    • Sonderfolgen
    • Spiele
  • Team
    • Achim Hepp
    • Maik Wlodarczyk
    • Martin @pokipsie Rechsteiner
  • Abonnieren
  • Kontakt
    • Audio Kommentar
    • Newsletter
Home Podcast #gt2813 Sonderfolge «Papierloses Büro» Teil 3
#gt2813 Sonderfolge «Papierloses Büro» Teil 3
Podcast
Sonderfolgen
11. Juli 2013 Martin @pokipsie Rechsteiner 13

#gt2813 Sonderfolge «Papierloses Büro» Teil 3

13
Teilen stärkt dein Karma!!

In der dritten Folge zum Papierlosen Büro haben wir einen bekannten YouTuber bei uns zu Gast. Dies ist niemand anders als der Bernd Jaeger.

Auf seinem Blog hat er selber schon zwei Beiträge dazu verfasst. Im ersten Beitrag ging es um die Hardware und im zweiten beschrieb er seinen Workflow. Den Bernd könnt ihr auch auf Twitter folgen oder seinen YouTube Kanal abonnieren.

Papierloses Büro

Hier findet ihr den Link zu unseren im Podcast erwähnten ersten und zweiten Folge zur Sonderserien Folge «Papierloses Büro». Die im Podcast vorgestellte Software Hazel findet ihr hier zum Downloaden und ausprobieren.

  • 00:00:00.000 – Intro
  • 00:00:00.000 – Begrüssung Toby und Martin
  • 00:00:00.000 – Begrüssung vom Interview Gast Bernd Jaeger
  • 00:00:00.000 – Papierloses Büro

#GeekTalk abonnieren

Euch gefällt unser Podcast? Dann abonniert ihn doch am besten direkt über die Links in der Sidebar rechts. Wenn ihr nicht wisst wie das funktioniert, schaut in unsere Anleitungen rein.

Ihr könnt uns auch via Facebook oder Twitter verfolgen, natürlich gibt es uns auch bei ADN und über Google+.

Wettbewerb

Und denkt an unseren Wettbewerb in der zweiten Folge, noch habt ihr die Chance einen solchen ScanSnap zu gewinnen.

Play

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: RSS

Teilen stärkt dein Karma!!
tags: @pokipsie @rosenkrieger @Toby1525 DMS Dokumenten Management Fujitsu Hazel Papierloses Büro ScanSnap Sonderfolgen Twitter Workflow Youtube
previous #gt2713 Quoten Bashing
next #gt2913 Feriengrüsse aus dem Jahr 1998
Martin @pokipsie Rechsteiner Ich bin Geschichtenerzähler in Form von verschiedenen Blogs-, Podcasts- und Video-Formaten. In meiner Freizeit bin ich Papa dreier Mädels, liebe LEGO, die Bahn und alles was mit Gadgets zu tun hat.
Related Posts
#GeekTalk Podcast News Label

gt1121 – NEWS – Wo da? Da unten, da!

5. März 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 0
#GeekTalk Podcast News Label

gt1021 – NEWS – Keine komplette Sätze

25. Februar 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 0
#GeekTalk Podcast – Sonderfolgen Label

gt0921 – SONDERFOLGE – Clubhouse was ist das jetzt genau?

23. Februar 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 1

Comment(13)

  1. Peter Manser sagt:
    12. Juli 2013 um 17:37 Uhr

    Hallo Bernd, schön dich im Format vom geektalk podcast zu hören, kannte dich bis anhin nur über deinen Blog und den youtube Kanal.
    Die hazel software muss ich mir unbedingt anschauen scheint von den paar videos die ich dazu gesehen habe und dem was du erzählt hast sehr mächtig zu sein.

    Antworten
  2. Juke sagt:
    14. Juli 2013 um 12:03 Uhr

    Hallo Ihr lieben,
    Vielen dank für diese tolle Reihe! Durch euch und Bernd bin ich auch angeregt worden privat und mein Büro Papierlos umzustellen.
    Der IX500 ist wahnsinnig gut und jeden Cent wert. Ich habe mich für DevonThink Pro Office entschieden, ein Programm welches alles organisiert.
    Dank Serverfunktion kann ich von jedem anderen Rechner im Haushalt und Büro auf die Dokumente zugreifen.
    Mich würde wirklich eine Fortsetzung der Reihe interessieren wo Ihr einen Workflow mit dem oben genannten Programm vorstellt.

    Antworten
  3. Glen sagt:
    17. Juli 2013 um 22:14 Uhr

    Ich habe mir den Scanner inzwischen auch gekauft. Einen Kritikpunkt habe ich jedoch. Vielleicht habe ich aber auch noch nicht ganz die Software verstanden:

    Ich würde gerne unterschiedliche Konfigurationen speichern und nach dem Scannen auswählen können. Z.B. unterschiedliche Einstellungen für Bons und andere Dokumente. Bei Bons würde ich Duplex deaktivieren. Das würde mir das manuelle Löschen der Rückseiten sparen.

    Antworten
  4. Pingback: Folge 77: Ja verreck’ a Disconnect | raidenger.de
  5. Sascha sagt:
    24. Juli 2013 um 07:40 Uhr

    Wie immer war der Geektalk hörenswert und sehr unterhaltsam. Das Bernd jetzt auch hier mal mitmischt, freut mich. Insgesamt höre ich euch alle ja sowieso überall immer und gerne 🙂
    Gerade das Thema papierloses Büro und im speziellen die Ablage haben mich in letzter Zeit auch ein wenig beschäftigt. Allerdings nur als Randgebiet zu meinem eigenen kleinen Cloud-Universum in Form eines Linux-Servers und eines Synology-NAS.
    Da war es umso interessanter mal zu hören, wie ihr euch so organisiert. Jetzt habe ich einige kleine Tipps mitgenommen und werde aus den von Bernd genannten, naheliegenden Gründen, ebenfalls auf eine spezielle Software zur Dokumentenverwaltung verzichten. Dafür werde ich mir Hazel nochmal genauer ansehen.
    Vermutlich braucht es bei mir daheim keinen speziellen Dokumentenscanner, auch wenn mir die vielen, vielen positiven Berichte – nicht nur von euch – das Ding schon schmackhaft gemacht haben. Wenn ich einmal reich wär…. *dideldideldideldideldideldideldideldumm* 😉
    Mein Canon Pixma ist auch nicht ganz schlecht. Er scannt ebenfalls Duplex, hat einen Duplex-Einzug und ich kann am Mac tatasächlich auch per WLAN scannen und drucken. Für mein Aufkommen sollte das eigentlich ausreichen. Nur die Aufarbeitung der bestehenden Ordner wird wohl länger in Anspruch nehmen und die Software für den Workflow muss ich mir noch zusammenstellen.
    Danke für die tolle Themenreihe und macht weiter so. Demnächst sollte ich wieder zeitnah dran sein 🙂

    Antworten
  6. Kay sagt:
    31. Juli 2013 um 17:50 Uhr

    Hallo Leute,

    Erst einmal ein paar Worte des Lobes, euer Podcast ist super – weiter so.
    Hoffentlich könnt Ihr mir bei meinem “kleinen” Problem weiterhelfen.
    Ich habe vor auf einem NAS (Buffalo Link Station Pro Duo) eine Dokumenten-Bibliothek einzurichten auf die 3 Leute über Netzwerk zugreifen sollen. Ich mit dem Mac, die anderen mit Windows. Bei den Dokumenten handelt es sich fast ausschließlich um durchsuchbare PDFs (natürlich alle mit dem iX500 gescannt 🙂 ).
    Leider musste ich feststellen, dass mein Alfred bzw. Spotlight die Platte des NAS nicht durchsucht bzw. indexiert. Wie kann ich die Platte denn für mich durchsuchbar machen? Gibt’s da evtl. andere Programme?
    Mein aktueller Work-around ist, dass ich täglich ein “Backup” der NAS-Platte auf eine USB-Platte am Mac mache, diese wird dann von Spotlight durchsucht.
    Evtl. Könnt Ihr meine Frage in einer der nächsten Sendungen einbauen.
    Danke.

    Antworten
    1. Toby1525 sagt:
      31. Juli 2013 um 18:53 Uhr

      Hallo,

      wie hast Du denn das Laufwerk angemeldet? als Samba Share?

  7. walter steinchen sagt:
    12. Mai 2014 um 22:34 Uhr

    Hallo!
    Die Infos zum Papierlosen Büro waren echt interessant, hab mir gleiche einen iX500 zugelegt. Die Hardware ist echt Sahne, aber die Software .. naja …
    2 Punkte:

    – Bei ScantoFolder kann man da diesen völlig bescheuerten Dialog abschalten .. ja natürlich will ich Speichern und Ich will bitte nur wissen falls das mal nicht geklappt haben sollte .. warum muss ich da nach jedem Scan zweimal auf die ENTER Taste hauen ???

    – Wenn ich im Snapscan Manager einen ganzen Stapel duchgelassen habe, dann ist die Darstellung in den Thums (selbst in der größten Darstellung ) noch zu klein als sehen zu können welche Seiten jetzt zu einem Dokument gehören ?? . Ich will di Nachträglich in einzelne Dateien abspeichern …

    Danke falls ihr da Ideen habt ..

    Waltsteinchen

    Antworten
  8. Pingback: #2813 WochenRückblick Pokipsie Network » Pokipsie's digitale Welt » WochenRückblick
  9. Pingback: Das papierlose Büro - meine Erfahrungen » Pokipsie's digitale Welt » Testberichte/Reviews
  10. Ralph sagt:
    6. April 2016 um 13:50 Uhr

    Hi
    Die direkte Texterkennung mit der ScanSnap Software (“In durchsuchbare PDF konvertieren”) bringt bei mir lausige Ergebnisse. Nicht nur, dass längst nicht aller Text erkannt wird, auch wird bspw. bei fetten Fonts der Text nicht als gesamtes Wort sondern mit A b s t ä n d e n zwischen den einzelnen Buchstaben gespeichert. Dadurch kann man natürlich auch nichts mehr finden über die Textsuche. Leider finde ich keine Einstellmöglichkeit für diese Funktion. Könnt ihr da helfen oder einen Tipp geben? Mein langsamer Workaround ist mit dem Adobe Acrobat, der dann wirklich alles und in perfekter Art OCRt. Abby ist viiiiiiiiiel zu langsam. Ich arbeite mit einem MacBookPro, OSX 10.10.
    Merci
    Ralph

    Antworten
  11. Martin sagt:
    18. Oktober 2016 um 04:00 Uhr

    Hier möchte ich nochmal einhaken. Wie hieß nochmal dieser Nummernstempel, der fortlaufend mitzählt?

    Antworten
    1. Martin @pokipsie Rechsteiner sagt:
      18. Oktober 2016 um 08:51 Uhr

      Der Nummernstempel? Da habe ich dieses Modell muss aber ehrlicherweise zugeben, dass ich das Mittlerweilen nicht mehr so konsequent mache und ab 2017 ganz weg lassen werde.

LEAVE YOUR COMMENT Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

#GeekTalk abonnieren

Direkt per RSS-Feed, Spotify, Stitcher oder iTunes.

Hier unsere Übersicht aller
Podcast Kategorien und deren Abo-Links.

Unser tägliches News Format

Täglich das neuste aus der Technikwelt in einem Podcast? Von Montag bis Freitag ab 04:00 Uhr in eurem Podcatcher der Wahl.

Link daily #GeekTalk Podcast

Sponsoren

Hersteller von coolen Gadgets, Entwickler von praktischen Apps?
Wir haben Möglichkeiten euer Produkt/App zu promoten, schreibt uns dazu doch einfach an.

Neuste Folgen

#GeekTalk Podcast News Label

gt1121 – NEWS – Wo da? Da unten, da!

5. März 2021
0
#GeekTalk Podcast News Label

gt1021 – NEWS – Keine komplette Sätze

25. Februar 2021
0
#GeekTalk Podcast – Sonderfolgen Label

gt0921 – SONDERFOLGE – Clubhouse was ist das jetzt genau?

23. Februar 2021
1
#GeekTalk Podcast News Label

gt0821 – NEWS – Ins Bett kommt der mir sowieso nicht

18. Februar 2021
0
#GeekTalk Podcast News Label

gt0721 – NEWS – Krieg den Affiliate Beiträgen

11. Februar 2021
0
#GeekTalk Podcast News Label

gt0621 – NEWS – Immer diese Beta-Jünger…

7. Februar 2021
0

Podcast Kategorien

#GeekTalk - Interviews

#GeekTalk - Gadgets

#GeekTalk - News

#GeekTalk - Sonderfolgen

#GeekTalk - Spiele Folgen

#GeekTalkDaily #GeekTalk Crowdfunding

#GeekTalk Podcast Team

Eine Auflistung der Team-Mitglieder findet ihr hier auf der Team Seite.

Der #GeekTalk Podcast ist ein Projekt von Pokipsie Network.

Podcast Abonnieren

Google PodcastsAndroidby EmailRSS
Schon angehört?
#GeekTalk Podcast News Label
News

gt1121 – NEWS – Wo da? Da unten, da!

5. März 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner
0

#GeekTalk abonnieren

Euch gefällt der #GeekTalk Podcast?

Dann am besten gleich den #GeekTalk hier abonnieren.

©2008-2021 #GeekTalk Podcast. Der Podcast ist ein Pokipsie Network Projekt.
    • Startseite
    • Abonnieren
      • Android
      • iOS
      • Mac
    • Audio Kommentar
    • Danke
    • Datenschutzerklärung
    • Home
    • Live
    • oha
    • Podcasts werben für Podcasts
    • Pokipsie Network erklärt
    • Sponsoren
      • Casper Gutschein CHF/EUR 50.- sparen
      • Kooperationen
      • Wire
    • Twitter Umfragen
    • Über den #GeekTalk Podcast
    • Unterstützen
    • Werbung
    • Team
      • Achim Hepp
      • Ehemalige #GeekTalk’er
      • Gäste im #GeekTalk
      • Jan Gruber
      • Maik Wlodarczyk
      • Marc Büchel
      • Martin @pokipsie Rechsteiner
      • Stephanie Schütze
      • Tobias T. Hildebrandt
    • Kontakt
      • Newsletter
        • eMail RSS Abo
      • Impressum
    • Empfehlungen
      • #GeekTalk Podcasts Empfehlungen
      • Pokipsie Network
      • Social Media Kanäle vom #GeekTalk Podcast
Close
  • Home
  • Podcast Kategorien
    • Gadgets
    • Interview
    • News
    • Sonderfolgen
    • Spiele
  • Team
    • Achim Hepp
    • Maik Wlodarczyk
    • Martin @pokipsie Rechsteiner
  • Abonnieren
  • Kontakt
    • Audio Kommentar
    • Newsletter

Share this video