Du hast den #GeekTalk Podcast entdeckt? In unsere News-Folge reingehört, wurdest auf eine unserer Gadget–, Spiele-, Interview- oder Sonderfolgen aufmerksam gemacht?
Jetzt möchtest du uns regelmäßig hören? Nichts einfacher als das. Hier auf der Seite findest du die Möglichkeit, den kompletten Podcast oder auch nur einzelnen Kategorien zu abonnieren.
#GeekTalk Abonnieren
Wenn du noch keinen Podcatcher hast, dann schau doch mal drüben in meinem Podcatcher-Blog nach.
Dankeschön schon im Voraus für dein Abo sowie auch fürs Weitererzählen und das Empfehlen unseres Podcasts.

#GeekTalk Abonnieren – ALLE Folgen
Via RSS Feed / TuneIn / Podcast.de / PocketCast / iTunes ALLE Folgen

News Folgen
Via RSS Feed / iTunes Link der News Folgen

Interview Folgen
Via RSS Feed / iTunes Link der Interview Folgen

Sonderfolgen
Via RSS Feed / PocketCast / iTunes Link der Sonderfolgen

Gadget Folgen
Via RSS Feed / iTunes Link der Gadget Folgen

Spiele Folgen
Via RSS Feed / iTunes Link der Spiele Folgen

#GeekCouch Folgen
Via RSS Feed / iTunes Link der #GeekCouch Folgen
Das daily Angebot vom #GeekTalk Podcast ist ein separater Podcast. Das ganze hat am 01.12.2017 als drei Monatiges Projekt gestartet. Schon zum heutigen Zeitpunkt ist klar, wir werden den Podcast bis zum Ende 2017 weiter führen und schauen wohin uns das ganze bringt.
Nach wie vor werden wir den Podcast aber getrennt behandeln. Zum einen, weil wir da auf eine andere veröffentlichungs-Art setzten (anderes Plugin/Workflow). Aber auch weil wir denken das die beiden Formate doch ein leicht anderes Zielpublikum haben.

#GeekTalk Daily Folgen
Via RSS Feed / iTunes Link der #GeekTalkDaily Folgen.
Abonnieren über andere Dienste
Natürlich könnt ihr uns nicht nur über iTunes anhören, es gibt noch andere Möglichkeiten. Wenn euer Favorit hier nicht aufgeführt ist, lasst es mich über die Kommentare wissen.
In den meisten Fällen geht es ja auch über den RSS Feed.
über Miro Guide
über Bitlove
Über YouTube
Eure Bewertung ist unser Trinkgeld
Bei jeder Plattform – ob nun bei iTunes, Podcast.de, oder wie die Verzeichnisse alle heissen – freuen wir uns über eure ehrlichen Bewertungen und Kommentare. Diese dürft ihr uns natürlich auch per Kontaktformular zukommen lassen oder jeweils bei einer Folge als Kommentar.
Hallo Geek-Talker,
zunächst einmal Kompliment für Eure Podcasts,höre ich gerne und ausgiebig.
In einer der letzten Folgen wurde mehr als Seitenbemerkung die Nutzung des Desktops bei grossen Monitoren in hohen Auflösungen angesprochen. Mich würde es mal interessieren, wie verschiedene User sich den Desktop einrichten, wenn z.Bsp. 27 Zoll und 2560 x 1440 Pixel zur Verfügung stehen. Ist es jedes Programm in voller Größe und dann wechseln mit dem tack-switcher, oder sind die Programme separat nebeneinander angeordnet? Im zweiten Fall, benutzt jemand feste „Layouts“? Oder unter OSX verschiedene Desktops speziell eingerichtet, z.Bsp. Einen Deskttop nur mit 2 oder 3 Finder Fenstern zum Datei-Handling?
Wenn nicht schon längst diskutiert, vielleicht ein Thema für einen Beitrag?
Grüße
Pesch